[ FAQ zur EDV SCHULE ]

Hinweis: diese FAQ sind von den neuen Schülern für die nächsten neuen Schüler der Berufsfachschule zusammengestellt.

Organisatorisches/Allgemeines

Wann hat das Sekretariat geöffnet?

  • Montag - Mittwoch: 7:30 - 16:30
  • Donnerstag - Freitag: 7:30 - 12:00

Finde ich ggf. eine Wohnung?

  • In der Regel schon, weil viele Schulabgänger ihre Wohnung für andere Schüler freigeben.
  • Im Sekretariat bekommt man eine Liste an verfügbaren Wohnungen in der Nähe.
  • Miete beträgt normalerweise 180-250 € warm/mtl.

Gibt es Verpflegungsmöglichkeiten in der Schule?

  • Ja, die Schule wird täglich von einem Lieferservice aus der Region beliefert. Schüler können im Vorhinein ein variierendes warmes Mittagessen für 4,80 € bestellen.
  • In den kleinen Pausen verschiedene belegte Semmeln
  • Kaffee-/Getränkeautomat und Mikrowelle stehen jederzeit zur Verfügung

Wie lang dauert der Weg zwischen Schule und Bahnhof?

  • Ca. 15-20 Minuten zu Fuß.

Schuleintritt

Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?

  • fast alle haben mindestens einen mittleren Schulabschluss, meistens von einer Realschule, oder höher; mindestens braucht man aber einen qualifizierenden Hauptschulabschluss (und dabei in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik mindestens Note 2)
  • Logisches Denken
  • Bestehen des Eignungstests
  • Eigeninitiative
  • Selbständiges Arbeiten

Braucht man eine bestimmte PC Ausstattung?

  • NEIN. Man kann auch nach der Schule noch im Gebäude bleiben und die PCs der Schule nutzen. Dennoch ist ein eigener PC sinnvoll.

Muss man Vorkenntnisse im Programmieren besitzen?

  • NEIN. Bei allen ausbildungsbezogenen Fächern fängt man mit den Grundlagen an.
  • Es erleichtert allerdings den Einstieg, wenn man etwas Computer- sogar erste Programmierkenntnisse oder auch Kenntnisse aus dem Bereich Rechnungswesen besitzt.

Unterricht

Wie sind die Unterrichtszeiten?

  • 8:00 Uhr - max. 16:15 Uhr, alle zwei Wochen einmal bis 17:00 Uhr
  • Freitags bis 12:50 Uhr

Wie viele Stunden Unterricht pro Woche?

  • 38 Schulstunden pro Woche bzw. 40 Schulstunden, da man als Ausgleich jede zweite Woche 2 Schulstunden Sportunterricht hat

Wie viel programmiere ich im ersten Jahr?

  • Im ersten Jahr wird insgesamt 10 Stunden pro Woche in Java und ABAP programmiert.

Wird an der Schule viel BWL unterrichtet?

  • 7 Stunden in der Woche (im ersten Jahr)

Welche Fächer habe ich im ersten Jahr genau?

Wie läuft das erste Schuljahr ab?

  • Am Anfang werden die Grundlagen der jeweiligen Fächer vermittelt. Im Laufe des Schuljahres wird der Unterrichtsstoff fachlich spezifischer erklärt. Diese Unterrichtseinheiten bilden den Grundstock für die nächsten zwei Jahre.
  • Eine Unterscheidung in die beiden Ausbildungsrichtungen findet im ersten Jahr noch nicht statt.
  • Der Unterricht hat viel mehr Praxis-Anteile als an den früheren Schulen.

Wie erfolgt die Einteilung in die beiden Ausbildungsrichtungen?

  • Am Ende des ersten Jahres findet eine Informationsveranstaltung zu den jeweiligen Zweigen statt.
  • Für die Rangliste der Zulassungen für einen Zweig werden die Noten in bestimmten Fächern nach Gewichtung zusammengezählt.

Wie ist der Ausbildungsinhalt bei den einzelnen Zweigen: Fachinformatiker Anwendungsentwicklung bzw. Systemintegration?

  • Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
    Falls man sich nach einem Schuljahr für die Richtung Anwendungsentwicklung entscheidet, liegt der Schwerpunkt auf den Programmiersprachen wie Java sowie C# und ABAP.
  • Fachinformatiker für Systemintegration
    Sollte man sich für die Richtung des Systemintegration entscheiden, dann werden neben C#, Abap und Javascript die Scriptsprachen Python und Powershell unterrichtet.
  • In beiden Ausbilungsrichtingen werden IuK-Fächer wie Linux, Windows, Vernetzung und Sicherheit behandelt. Das Thema Sicherheit verstärkt bei den Systemintegratoren.
  • Die genauen Inhalte sind unter Ausbildung zu finden. Allerdings werden die Inhalte regelmäßig aktualisiert - sie können sich also ändern.

Wie sind die Anstellungschancen nach der Ausbildung?

  • Der Abschluss ist teilweise vom Wissensstand mit einem Bachelor-Abschluss in der Informatik gleich zu setzen. Der Abschluss zum Staatlich geprüften Wirtschaftsinformatiker ist sogar komplett äquivalent zum Bachelor.
  • In der 12. Klasse werden gegen Ende des ersten Halbjahres die IHK Prüfungen geschrieben und danach startet man schon mithilfe eines Praktikums, welches man mit Hilfe der Lehrer selber aussucht, ins Berufsleben. Die meisten Firmen sind mit der qualitativen Ausbildung unserer Schule begeistert und übernehmen normalerweise die Praktikanten. Dies ist aber keine 100% Garantie.

Was sind grob die Schwerpunkte der Ausbildung?

  • 1. Jahr: 50% BWL / 50% Programmieren
  • 2. Jahr: je nach Ausbildungsrichtung:
    • Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung: Programmieren;
    • Fachinformatiker/in für Systemintegratoren: Systemkonfiguration / -programmierung
  • 3. Jahr: erstes Halbjahr wie 2. Schuljahr, zweites Halbjahr Praktikum in einem Betrieb

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es an der Schule?

  • Wirtschaftsinformatiker (Bachelor Professional)

Ist es nebenbei möglich sein Fachabitur nachzuholen?

  • Ja, im Fall der Berufsfachschule durch zusätzliche Unterrichte in Deggendorf oder Dingolfing oder Vilshofen, und zwar an ein oder zwei Nachmittagen/Abenden in der Woche. Der Umfang beträgt 6 (im dritten Jahr 7) Unterrichtsstunden pro Woche. Die genauen Zeiten und Wochentage werden jährlich angepasst.
  • Im Fall der Fachschule ist es sogar im Rahmen des Unterrichts an den EDV-Schulen möglich.“

Welche Unterstützung gibt es von den Lehrern?

  • Korrekturlesungen
  • Einzelbesprechungen
  • Kurse
  • Hilfestellungen im Unterricht

Was ist, wenn ich Schwierigkeiten habe?

  • Grundsätzlich: rede sofort mit einem Lehrer, wenn Probleme entstehen - die nehmen sich Zeit und versuchen wirklich zu helfen!
  • Extrem:
    • Einmalige Wiederholung eines Schuljahres möglich
    • Einmaliger Notenausgleich je nach Grund möglich

Freizeit

Gibt es normale Schulferien?

  • Ja, nach den bayerischen Regelungen. Nur der erste Schultag ist normalerweise ein Tag früher. Der Tag wird dann im Lauf des Jahres ausgeglichen.

Gibt es Freizeitaktivitäten in Plattling?

  • Einmal im Monat veranstalten die Schüler einen Stammtisch, bei dem man sich abends in einem nahegelegenen Wirtshaus trifft. Auf der gegenüberliegenden Seite der Schule ist ein Freibad. Ein Sportplatz sowie einige Fitnessstudios sind auch vorhanden.

Kosten

Gibt es Fahrkostenrückerstattung?

  • Im 1. Jahr - Fahrkarte für Zug bereitgestellt bei täglichem Pendeln
  • Im 2. und 3. Jahr - je nach Beantragung - einen Teil

Ist die Schule kostenpflichtig?

  • Nein - Kosten trägt der Landkreis Deggendorf
  • Lediglich Kosten für Papiergeld und Kopieren

Bekomme ich BAföG, Kindergeld oder Fahrkostenerstattung?

Typisch Mädchen

Wie viele Mädchen gibt es in der Klasse?

  • Leider ist die Frauenquote in unserer Schule nicht so hoch, aber die Mädels die sich beworben haben, verfolgen die Ausbildung mit hoher Begeisterung.

Wie werden meine Klassenkameraden?

  • Alle sind super nett.
  • Wenn es drauf ankommt, sind wir alle ein super Team.

Treffe ich als Mädchen nur auf "Nerds"?

  • NEIN, natürlich gibt es die, aber nicht nur! Es gibt auch sehr viele „Normalos“ wie man so schön sagt ;)

[ Video-FAQ ]

Die meist gestellten Fragen einfach per Video von unserem Schulleiter.

Welche Voraussetzungen braucht man für diese Ausbildung?

Was ist der Unterschied zwischen einer "normalen" Ausbildung und der Ausbildung an den EDV-Schulen?

Es heißt, die Ausbildung ist schwer. Stimmt das?

Was tun Fachinformatiker eigentlich?

Kann man die Ausbildung auch direkt von der Mittelschule ohne Mittlere Reife machen?

Ist der Einstellungstest so schwer, wie ich von meinen Freunden gehört habe?

Muss man schon programmieren können oder braucht man andere fachliche Vorkenntnisse?

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.