Hintergrund / Motivation

Im Rahmen der 12. Klasse müssen Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule ein Abschlussprojekt durchführen. Voraussetzung dafür ist die Einreichung eines Projektantrags bei der IHK, was auch im Unterricht geübt und benotet wird. Aktuell erfolgt die Antragstellung über ein Word-Dokument, das per E-Mail versendet wird. Um diesen Ablauf zu vereinfachen, wurde in der Trainingsfirma eine Webanwendung entwickelt.

Beschreibung

Der Benutzer kann sich mit seiner Windows-Kennung anmelden. Schülerinnen und Schüler können anschließend Projektanträge erstellen, zwischenspeichern und schließlich einreichen. Darüber hinaus können sie jederzeit auf ihre bisherigen Anträge zugreifen. Lehrkräfte können ihnen zugewiesene Projektanträge einsehen und diese entweder genehmigen oder ablehnen. Der Prozess wiederholt sich so lange, bis ein Antrag von der Lehrkraft genehmigt wurde.

Technologien
  • Programmiersprache: JavaScript
  • Frontend:
    • Next.js
    • React
    • MaterialUI
  • Backend:
    • Node.js
    • Express.js
    • Datenbank: MariaDB
    • ORM: Sequelize
  • Allgemeine Werkzeuge:
    • IDE: Visual Studio Code
    • Versionsverwaltung: GitLab
    • Deployment: Docker
Projektinfo
Schuljahr:
24/25
Ausbildung:
Anwendungsentwicklung
Schüler:
Michael Mielenz, Sophie Fronauer, Mark Rotaru
Betreuer:
Dieter Roth, Stefan Heitzer
Bilder